Brüderle gründet Gesprächsplattform zur Zukunft der Stromnetze
Brüderle gründet Gesprächsplattform zur Zukunft der Stromnetze
Datum: 6.7.2010
Der Ausbau des Stromnetzes ist ein zentrales Thema der Energiepolitik. Die Lösung von Zukunftsfragen hinsichtlich des Netzausbaus muss beschleunigt werden, da sonst die ehrgeizigen Zielsetzungen für die Nutzung erneuerbarer Energien nicht erreicht werden können.
Vor diesem Hintergrund hat der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, die ständige Gesprächsplattform „Zukunftsfähige Netze und Systemsicherheit“ im Bundeswirtschaftsministerium eingerichtet. Die erste Sitzung der Plattform hat heute in Berlin stattgefunden.
In der Plattform sollen die wesentlichen Interessenvertreter – Unternehmen, Bundes- und Länderinstitutionen, Verbände – gemeinsam Probleme und Lösungen analysieren und Lösungsvorschläge erarbeiten. Die inhaltlichen Schwerpunkte, die zunächst in den eingerichteten Arbeitsgruppen vertieft werden, liegen bei folgenden Themen:
gesellschaftliche Akzeptanz des Leitungsbaus,
Rahmenbedingungen für Investitionen,
Förderung und Erprobung neuer Technologien,
Netzanbindung von Offshore-Windparks,
Erhalt eines sicheren Netzbetriebs.
Zwischenergebnisse dieses Prozesses sollen in das Energiekonzept der Bundesregierung einfließen, das im Herbst vorgelegt wird.
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de416931″ width=“1″ height=“1″>
Brüderle gründet Gesprächsplattform zur Zukunft der Stromnetze
Datum: 6.7.2010
Der Ausbau des Stromnetzes ist ein zentrales Thema der Energiepolitik. Die Lösung von Zukunftsfragen hinsichtlich des Netzausbaus muss beschleunigt werden, da sonst die ehrgeizigen Zielsetzungen für die Nutzung erneuerbarer Energien nicht erreicht werden können.
Vor diesem Hintergrund hat der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, die ständige Gesprächsplattform „Zukunftsfähige Netze und Systemsicherheit“ im Bundeswirtschaftsministerium eingerichtet. Die erste Sitzung der Plattform hat heute in Berlin stattgefunden.
In der Plattform sollen die wesentlichen Interessenvertreter – Unternehmen, Bundes- und Länderinstitutionen, Verbände – gemeinsam Probleme und Lösungen analysieren und Lösungsvorschläge erarbeiten. Die inhaltlichen Schwerpunkte, die zunächst in den eingerichteten Arbeitsgruppen vertieft werden, liegen bei folgenden Themen:
gesellschaftliche Akzeptanz des Leitungsbaus,
Rahmenbedingungen für Investitionen,
Förderung und Erprobung neuer Technologien,
Netzanbindung von Offshore-Windparks,
Erhalt eines sicheren Netzbetriebs.
Zwischenergebnisse dieses Prozesses sollen in das Energiekonzept der Bundesregierung einfließen, das im Herbst vorgelegt wird.
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de416931″ width=“1″ height=“1″>